Quantcast
Channel: Turnow-Preilack - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all 104 articles
Browse latest View live

Wanderung durch Heide, Wüste und Wildnis - Exkursion in sorbischer Sprache

$
0
0

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg lädt am Sonntag, 17. April, zu einer Wanderung durch ihre Lieberoser Naturlandschaften ein.
Die Führung erfolgt in sorbischer Sprache. Gregor Wieczorek, Chefredakteur der Zeitung „Nowy Casnik“, leitet sie gemeinsam mit Heiko Schumacher, dem Lieberoser Projektleiter der Stiftung.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Einfahrt zur „Tribüne“ (rot-weiße Schranke) an der B 168 zwischen Lieberose und Turnow.
Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden, wettergeeignete Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg


Fertigstellung der Kreisstraße K 7138 Turnow - Drehnow

$
0
0
Fertigstellung der Kreisstraße K 7138 Turnow - Drehnow

Am Donnerstag, dem 21.07.2011 fand die bautechnische Abnahme zur Erneuerung der Kreisstraße K 7138 – Ortsverbindung Turnow - Drehnow statt. Die vorhandene Straße hatte nur eine Fahrbahnbreite von ca. 4,70 m bis 5,00 m, war uneben und wies Risse sowie großflächige Fahrbahnschäden auf. Dadurch war ein unbehinderter Verkehr von LKW und PKW nicht möglich.

Die als geschützte Allee ausgewiesene Straße war in Vorbereitung der Baumaßnahme umweltfachlich untersucht worden. Dabei stellten sich massive Beschädigungen an den Bäumen und einen allgemeinen schlechten Zustand der Allee heraus. Als vorbereitende Arbeit wurden deshalb ende Februar 2011 die Bäume der Allee gefällt. Eine Neubepflanzung ist für Frühjahr 2012 vorgesehen. Hierzu laufen derzeit Planungsarbeiten, die die Auflagen aus der umweltfachlichen Untersuchung einarbeiten.

Die neue Fahrbahnbreite beträgt nun 5,50 m und wurde auf einer Strecke von 900 m erneuert. Um diese Breite ausbauen zu können, musste einseitig eine Verbreiterung im Unterbau erfolgen.

Weiterhin wurden zwei Rohrdurchlässe, die sich im Bauabschnitt befinden ebenfalls erneuert. Es handelt sich hierbei um die verrohrte Vorflut des „Turnower Hauptgrabens“ und eine Ableitung von Dränagewasser vom Feld in den Turnower Hauptgraben.

Die Bausumme belief sich auf rund 231.000 Euro.

Foto 1: Vor Beginn der Baumaßnahme war das Befahren der Kreisstraße in Richtung Drehnow speziell mit größeren Fahrzeugen sehr erschwert.
Foto 2: Nach Fertigstellung der Bauarbeiten kann der Verkehr ohne nennenswerte Einschränkungen rollen.

Quelle: Fachbereich Bau und Planung des Landkreises Spree-Neiße
Fotos © Fachbereich Bau und Planung

10 Jahre Gemeindezusammenschluss Turnow-Preilack - großes Dorffest

$
0
0
10 Jahre Gemeindezusammenschluss Turnow-Preilack - großes Dorffest

Die Organisatoren laden alle Einwohner und Gäste herzlich ein und freuen sich auf die Besucher auf der Festwiese am Gemeindestein zwischen Turnow und Preilack
Programm für das Wochenende:
Freitag, 7. September
Disco mit „Euro 90“, Einlass 19:30 Uhr
23:00 Uhr Hot Dance- präsentiert von der Diebsdorfer Funkengarde
Samstag, 8. September
10:00 Uhr Vormittag der örtlichen Vereine
mit: Spaßwettkämpfen, Ponyreiten, Hüpfburg, Karussell
u.v.m. für Klein und Groß
15:00 Uhr Hahnrupfen der Jugend aus Turnow und Preilack
20:00 Uhr Tanz mit der “nAund – Liveband“
Sonntag, 9. September
ab 10:00 Uhr musikalischer Frühshoppen mit den Peitzer Stadtmusikanten
Für das leibliche Wohl sorgt an allen drei Tagen die VERDIE GmbH Turnow.

Turmblasen in Turnow am 2. Advent

$
0
0
Turmblasen in Turnow am 2. Advent

Der Förderverein Marie-Lobach-Heim e.V. in Turnow lädt wieder zum „Turmblasen“ mit den Jänschwalder Blasmusikanten ein:

 
am 07.12.2014 ab 16:00 Uhr am Glockenturm

 

Zur Fortsetzung dieser schönen Tradition laden wir alle Turnower und Gäste recht herzlich ein, um bei Musik und Glühwein die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Im Namen des Fördervereins wünsche ich Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2015.

 

 

Quelle: Amt Peitz

 

 

Brückenbau in Turnow

$
0
0
Brückenbau in Turnow

In der Zeit vom 16.07. bis 28.08.2015 erfolgt die Durchführung der Baumaßnahme „Neubau der Brücke über den Präsidentengraben“ im Friedhofsweg in Turnow.

Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt.

In dieser Zeit sind die Grundstücke nördlich des Präsidentengrabens über Preilack zu erreichen. Lediglich für Fußgänger und Radfahrer wird eine provisorische Querungsmöglichkeit geschaffen.

 

 

Quelle: Amt Burg

2. Großes Hahnrupfen in Turnow

$
0
0
2. Großes Hahnrupfen in Turnow

Am 05.09.2015 veranstaltet die Turnower Jugend mit Unterstützung des Ortsvereins Turnow-Preilack e. V. das zweite große Hahnrupfen mit Alt und Jung auf dem Sportplatz in Turnow.



Folgendes Programm ist geplant:

14:00 Uhr        Kinderhahnrupfen der KITA Kinder der Ortsteile Turnow und Preilack

15:00 Uhr        Krönung der Kinderkönigspaare

15:15 Uhr        Einmarsch der Mädchen und Frauen in sorbischen/wendischen Trachten und Einritt der Reiter

15:30 Uhr        Hahnrupfen der Männer

ca. 17:00 Uhr   Wahl der Königinnen

ca. 17:30 Uhr   Ausritt des Festzuges, anschließendes Absatteln

18:00 Uhr        Königsrunde im Gasthaus "Zum goldenen Krug"

20:00 Uhr        Tanzabend mit der Band "Sound Up"



Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Getränke, Kaffee und Kuchen, Eis) und es sind einige Überraschungen im Laufe des Nachmittags geplant.

Wir freuen uns, Jung und Alt, Groß und Klein zahlreich begrüßen zu können.

 

  

 

Hahnrupfen in Drehnow

Wann?  am Samstag, dem 12.09.2015 ab 15:00 Uhr

Wo?      Ausmarsch von der Feuerwehr Drehnow in Richtung Dorfplatz mit der Blaskapelle „nA und“



Anschließend findet ab ca. 20:00 Uhr der Tanz mit der Band „Sound Up“ in der Gaststätte  „Jagdhof“ in  Drehnow statt.

Die Jugend aus Drehnow lädt herzlich ein.

 

 

 

Bild:     Erstes Königspaar Großes Hahnrupfen 2005

Foto:    Dr. Klaus Lange
Quelle: Amt Peitz

enviaM beschert Sportverein Preilack mit Weihnachtsspende

$
0
0
enviaM beschert Sportverein Preilack mit Weihnachtsspende

enviaM unterstützt den Sportverein Preilack in Turnow-Preilack mit 500 Euro. Anja Brödner, Mitarbeiterin der enviaM-Tochtergesellschaft envia TEL, überraschte am 29. November 2015 die Nachwuchssportler mit einer Weihnachtsspende.

„Mein Sohn ist stolzer Spieler im Fußball-Team. Wir erleben daher regelmäßig das Vereinsgeschehen. Die Kinder und Jugendlichen haben immer großen Spaß und bringen sich gegenseitig voran. Ihre Erfolge der vergangenen Monate möchte ich mit einer Weihnachtsfeier belohnen. In den letzten Jahren war dies leider nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns über die vorweihnachtliche Überraschung", sagt Anja Brödner.

Die Mitarbeiter der enviaM-Gruppe konnten in diesem Jahr soziale Einrichtungen und Vereine für eine Weihnachtsspende empfehlen. Aus 44 Projektvorschlägen loste der Unternehmensverbund jeweils eine für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg aus.

Insgesamt unterstützt die enviaM-Gruppe in diesem Jahr 51 Einrichtungen und Vereine in Ostdeutschland mit Weihnachtsspenden in Höhe von rund 37000 Euro.

 

 

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutsch-land. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.

 

 

Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG

Einwohnerversammlung der Gemeinde Turnow-Preilack

$
0
0
Einwohnerversammlung der Gemeinde Turnow-Preilack

Am Donnerstag, dem 03.03.2016 findet um 19:00 Uhr

in der Gaststätte „Zum goldenen Krug“ in Turnow

eine Einwohnerversammlung statt.

 

Bürgermeister Rene Sonke wird auf das Jahr 2015 zurückschauen, über die Arbeitsschwerpunkte und Ergebnisse berichten.

Danach wird er die Einwohner über Vorhaben der Gemeinde im Jahr 2016 informieren.

Anschließend erhalten die Einwohner die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Hinweise an die Gemeindevertretung zu geben oder zu informieren.

Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung laden alle Einwohner recht herzlich ein.

Für die Einwohner aus Preilack wird ein Bus organisiert.

 

 

 

Quelle: Amt Peitz


Die Holländermühle Turnow lädt am Pfingstwochenende ein

$
0
0
Die Holländermühle Turnow lädt am Pfingstwochenende ein

Mühlenfest am 15./16. Mai 2016

 

Sonntag, 15.05. und Montag 16.05.2016 ab 10 Uhr      

Mühlenfest anlässlich des "Deutschen Mühlentages"

an der Holländermühle

in 03185 Turnow, Ausbau Windmühle 5

Die Mühle ist an beiden Tagen geöffnet.

Mühlenführungen mit dem Müller durch die Mühle für die Besucher ab 10:00 Uhr.

An beiden Tagen spielt ab 11:00 Uhr die Blaskapelle „nAUnd“ zum Tanz im Mühlental.

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Do., 5. Mai ab 10 Uhr        

Männertagsparty an der Holländermühle mit "DJ Roland"

Für Gaumenschmaus und Erfrischungen für die Kehle ist gesorgt!

 

Fam. Dubrau und der Förderverein Holländermühle laden herzlich ein.

 

 

 

Quelle & Bildquelle: Amt Peitz

 

Spielmannszug besteht seit 90 Jahren - Feiern Sie mit am 24. und 25. Juni 2016!

$
0
0
Spielmannszug Turnow

Am vierten Juniwochenende feiert der Spielmannszug der FF Turnow e.V. sein 90-jähriges Jubiläum. Bei vielen Veranstaltungen in der Region ist der Spielmannszug zu erleben und somit über das Amt Peitz hinaus in vielen Orten bekannt.

Eingeläutet werden die Feierlichkeiten am Freitag, dem 24. Juni. Am Nachmittag veranstaltet der Kindergarten bereits ab 15 Uhr ein Fest anlässlich seines 60-jährigen Bestehens. Am Samstag beginnt unser Jubiläumsfest mit dem Empfang der Gastkapellen und befreundeter Spielmannszüge. Anschließend führt der Festumzug durchs Dorf. Ausmarsch ist um 14 Uhr. Ab ca. 15 Uhr geht unser Programm auf dem Festplatz des Gasthauses „Kastanienhof“ in Turnow weiter.

Natürlich liegt hier der Schwerpunkt auf den musikalischen Darbietungen der einzelnen Spielmannszüge und Blaskapellen. Auch der Kindergarten wird zum Programm beitragen. Auch andere Attraktionen, insbesondere für die Kinder, wie z.B. eine Hüpfburg und eine Bastelstraße, werden angeboten. Am Abend findet, ebenfalls im „Kastanienhof“, ein Tanzabend mit Disco statt, um das Jubiläum festlich ausklingen zu lassen.

Wir laden zu unserem Jubiläumswochenende alle Freunde, Partner, Sponsoren und Sympathisanten recht herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Quelle: Amt Peitz

Bombe in Turnow gefunden

$
0
0
Bombe in Turnow gefunden

Bei Schachtaarbeiten wurde gestern gegen 19 Uhr in Turnow eine Bombe gefunden. Die Arbeiten wurden nach Benachrichtung der Polizei sofort eingestellt. Weiterhin wurden der KMBD, das Amt Peitz und die Feuerwehr informiert. Der Kampfmittelräumdienst und das Amt Peitz sind derzeit vor Ort und begutachten die Situation um zu entscheiden ob eine Bergung oder Sprengung der Bombe notwendig ist. Derzeit ist bekannt, dass es sich um einen Sprengkörper mit einem Ausmaß von etwa 60cm x 20cm handelt. Weitere Infos folgen.

Foto: Tim Reckmann, www.pixelio.de

 

Bombe in Turnow entschärft

$
0
0
Bombe in Turnow entschärft

Die gestern in Turnow bei Schachtarbeiten gefundene Bombe wurde heute entschärft. Im Weidenweg war der Kampfmittelräumdienst bis zum Mittag beschäftigt und konnte die 50kg-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg unschädlich machen.

Foto: Timo Klostermeier, www.pixelio.de

 

Tag des offenen Denkmals an der Holländermühle Turnow

$
0
0
Tag des offenen Denkmals an der Holländermühle Turnow

Erstmals nimmt in diesem Jahr der „Mühlenverein Holländermühle Turnow“ an der bundesweiten Aktion am Denkmalstag teil. Damit wird das Anliegen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufgegriffen. Es geht darum, Stätten der Geschichte live zu erleben, um somit unser gebautes Kulturerbe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Am Sonntag, dem 11. September 2016, wird die Holländermühle Turnow von 14:00 bis 18:00 Uhr für interessierte Besucher geöffnet sein.

Zwei Müller werden jeweils zur vollen Stunde Führungen durch das über 150 Jahre alte Gebäude durchführen und die ausgezeichnet erhalten gebliebene Technik erklären. Man kann nachverfolgen, welche Mühe es macht, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ein Mühlenmusikant wird aufspielen und am Kinderspielplatz finden Kinderschminken, Basteln und Musizieren statt. In der Mühlenscheune kann man einen Film erleben und sich gruselige Mühlengeschichten anhören.

Plinse, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen sollten die Besucher ebenfalls probieren.

Bei unfreundlichem Wetter findet man natürlich auch ein schützendes Dach über dem Kopf.

880 Jahre Geschichte Turnow und Preilack. 15 Jahre eine Gemeinde

$
0
0
880 Jahre Geschichte Turnow und Preilack. 15 Jahre eine Gemeinde

Seit 15 Jahren besteht die Gemeinde Turnow-Preilack und zusätzlich zu diesem jugendlichen Geburtstag stehen in diesem Jahr zwei weitere Jubiläen an. Die erste urkundliche Erwähnung von Turnow ist aus dem Jahr 1567 und die von Preilack aus dem Jahr 1587 überliefert. Man kann also sagen, gemeinsam blicken die Einwohner auf 880 Jahre Geschichte zurück. Geplant ist ein Jubiläumsfest am 1. und 2. Juli auf der Freifläche am Gemeinde-Gedenkstein zwischen beiden Ortsteilen.

Das Fest soll die Vielfalt der Gemeinde mit den örtlichen Vereinen und dem Können der Bürger zeigen. Vom Kuchenbasar der Senioren bis zum Kunstmarkt mit selbst gemalten Gemälden, ein Kulturprogramm von der Blasmusik bis zur Bauernolympiade und Kinderspielbereich, es gibt viel zu erleben. Die Gemeinde Turnow-Preilack freut sich, zusammen mit den Einwohnern und allen interessierten Gästen dieses Dorffest begehen zu können.

Programm:

Dorffest der Gemeinde Turnow-Preilack am 1. und 2. Juli 2017

Festwiese am Gemeindestein an der Ortsverbindungsstraße Turnow - Preilack

Sonnabend, 1. Juli

13:00 Uhr         Eröffnung und anschließend Ehrungen durch die Gemeinde

14:00 Uhr         Eröffnung „Jahrmarkt der örtlichen Vereine und Bürger“ mit dem Spielmannszug der FF Turnow e.V. anschließend Rundgang

Jahrmarkt:

- Kuchenbasar der Seniorinnen der Gemeinde Gewinnspielen, Naschereien u.v.m.   

- Streichelzoo für Kinder und Ponyreiten

- Stände unserer Bürger, z.B. ein kleiner Kunstmarkt

- Stände der Feuerwehren

- Stände der Vereine (z.B. SV Preilack, Förderverein Holländermühle)

- Stände der Jäger beider Ortsteile mit Informationsmaterial und der Suche nach den Schützenkönigen der Kinder, Frauen und Männer                                                  

- Bauernolympiade: Gaudi-Wettbewerb rund ums Dorfleben

- Kinderland mit Hüpfburg, Basteln, Schminken, Kinderprogramm

15:00 Uhr         Jagdhornbläsergruppe der Jägerschaft Peitz

16:00 Uhr         Blasmusik mit „NaUnd“

18:00 Uhr         Siegerehrung Schützenkönige und Bauernolympiade

20:00 Uhr         Tanzabend mit der NaUnd – Liveband (großes Festzelt)

Begleitet wird das Programm von Moderatorin Anne Holzschuh.

Sonntag, 2. Juli

10:00 Uhr         Frühschoppen - alles für das leibliche Wohl

10:30 Uhr         Blasmusik mit den Peitzer Stadtmusikanten

11:30 Uhr         Unterhaltsames vom Original Wodka Trio

12:30 Uhr         Blasmusik mit den Peitzer Stadtmusikanten

14:30 Uhr         Zapfenstreich der Peitzer Stadtmusikanten

Holländermühle Turnow geöffnet

$
0
0
Holländermühle Turnow geöffnet

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 10. September 2017 öffnet auch in diesem Jahr die Holländermühle Turnow ihre Pforten. Der Backsteinbau wurde1850 errichtet und ist seit 1892 im Besitz der Familie Dubrau.

Die Mühle kann besichtigt werden und bei sachkundigen Führungen erfährt man Interessantes zur Mühlengeschichte und über die Arbeit des Müllers. Auf dem Mühlengelände ist für Unterhaltung und gesorgt.

Der Spielplatz lädt besonders die Kinder zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Termin:

10.09.2017, ab 10:00 Uhr, Holländermühle Turnow ganztags geöffnet

pm/red


Mann wird in Turnow von Baum erschlagen

$
0
0
Mann wird in Turnow von Baum erschlagen

Am Samstagnachmittag kam es in Turnow-Preilack zu einem tragischen Unfall bei Baumfällarbeiten. Ein Mann ist in einem Privatwald durch einen umstürzenden Baum erschlagen worden. Jegliche Rettungsversuche kamen zu spät, sodass der Mann an der Unglücksstelle verstarb.

pm/red

Radwanderung zur Holländermühle Turnow

$
0
0
Radwanderung zur Holländermühle Turnow

Am Pfingstmontag den 21. Mai 2018 ist Deutscher Mühlentag. Der Marketing und Tourismus Guben e.V. und der Radwanderführer Gert Richter laden an diesem Tag zu einer Radwanderung zur Holländermühle Turnow ein.

Von Guben fahren Sie über Kaltenborn am Deulowitzer See und Grabko vorbei zum Pastling See. Weiter führt die Strecke an Drewitz und am Calpenz-Moor vorbei Richtung Großsee nach Tauer. Das Mühlengelände bietet eine geführte Besichtigung der Mühle und mehrere Möglichkeiten zum Imbiss. Start ist um 10.00 Uhr an der Touristinformation in der Frankfurter Straße 21 in Guben.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8.00 Euro, Kinder ab 10 Jahren zahlen 4,00 Euro. Das Benutzen eines Fahrradhelmes und die Mitnahme von Getränken werden empfohlen.

Turnow feiert Musiktradition. 3. Tanzmusikfest mit fünf Bands

$
0
0
Turnow feiert Musiktradition. 3. Tanzmusikfest mit fünf Bands

Es ist wieder soweit, die Turnower Musiker laden zum 3. Tanzmusikfest ein. Die Begeisterung für Musik gehört in Turnow über viele Jahrzehnte zur Tradition und ist noch heute im Ort lebendig. Daraus entwickelten die Musiker auch einst die Idee zum Tanzmusikfest. Bereits die Live-Musik Tanzfeste 2009 und 2013 waren ein voller Erfolg und so ist die Vorfreude sowohl bei den Musikern als auch den Fans wieder groß.

Dietmar Wetzke, Mitbegründer und Bassist der Rollys, hält organisatorisch die Fäden in der Hand und bestätigt, dass die Vorbereitungen zum diesjährigen Fest in vollem Gange sind und die Musiker sich auf einen tollen Abend freuen. Angefangen haben die Rollys 1975 und dann in den Folgejahren bei vielen Tanzabenden in der Region aufgespielt.

Hinzu kamen die Turnower Bands Beromas um Andreas Hannusch und Semat um Jens Schuster. Ebenso in den Dörfern bekannt sind die Band Elektro-Studio 4 aus Peitz und die Sternzeit Formation aus Fehrow. Diese fünf Bands werden am 30. Juni in Turnow auf dem Sportplatz bekannte, stimmungsvolle Hits live zum Tanz präsentieren und die tanzfreudigen Besucher begeistern.

3. Tanzmusikfest am 30.06.2018 im Festzelt auf dem Sportplatz Turnow

Einlass: 18:00 Uhr

Beginn: 19:30 Uhr

Karten an der Abendkasse

25. Jubiläum der Katzenfreunde: Rassekatzenschau im Kastanienhof Turnow

$
0
0
25. Jubiläum der Katzenfreunde: Rassekatzenschau im Kastanienhof Turnow

Am 27. und 28. Oktober 2018, von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr, ist der Lausitzer Katzenadel im Spreewald zu Gast. Im 25. Jubiläumsjahr des Katzenfreunde Lausitz- und Niederlausitz e.V. findet sich eine stattliche Anzahl, der über 100 Mitglieder des Vereins in Turnow ein und präsentiert seine Tiere. 

Zusätzlich wurden Gastaussteller benachbarter Bundesländer eingeladen, um eine größtmögliche Auswahl der verschiedenen Katzenrassen vorzustellen. Katzen in verschiedenen Felllängen, in allen vorstellbaren Farben und Farbschlägen, mit und ohne Zeichnung, in unterschiedlichen Altersklassen und mit mehr oder weniger Temperament, treten in einer Schönheitskonkurrenz gegeneinander an. Eine extra dafür eingeladene internationale Jury wird mit kritischem Auge jedes Tier begutachten und bewerten. Am Ende des Tages wird aus den jeweils besten Katzen die „Schönste“ ausgewählt und gebührend prämiert.

Für das interessierte Publikum finden jeden Nachmittag Bühnenshows statt, bei der verschiedenfarbige Tiere einer Rasse vorgestellt werden und man so die Rassenvielfalt vergleichen kann. Zwei Zoohändler sind vor Ort und bieten neben dem Bedarf an katzengerechtem Zubehör auch Informationen im Umgang mit Ihren Haustieren an.

"Liebe Katzenfreunde aus Peitz und Umgebung, kommen Sie am letzten Wochenende im Oktober vorbei und besuchen uns und unsere schnurrenden Mitbewohner im "Kastanienhof". Lassen Sie sich von der großen Welt der Rassekatzen verzaubern." sagt Grit Zirnstein, Mitglied im Verein Katzenfreunde Lausitz- und Niederlausitz e.V.

Termin:

Treffpunkt: Gasthaus "Kastanienhof", in der Frankfurter Straße 20, in 03185 Turnow.

Geöffnet: Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr.

Foto: Heike Wolf

Zeugen nach Motorradunfall auf L50 bei Preilack gesucht

$
0
0
Symbolbild

Nach einem Motorradunfall auf der L50 bei Preilack Mitte des Monats sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Am 17.04.19 war ein 58-jähriger Motorradfahrer nach einer starken Bremsung gestürzt, weil das vor ihm fahrende Auto plötzlich bremste und schließlich weiterfuhr. Der Verletzte musste ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich vor dem Ortseingang Preilack aus Richtung Tauer kommend.

Die Polizei teilte dazu mit:

Personen die sachdienliche Hinweise zum Hergang des Verkehrsunfalles und dem am Unfall beteiligten Pkw geben können, werden gebeten, sich telefonisch in der  Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße unter 0355 4937 1227 zu melden oder das Internet  www.internetwache.brandenburg.de zu nutzen.

Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Spree-Neiße

Weskow: Gegen 19:00 Uhr am Donnerstag kollidierten auf der L 47 zwischen Weskow und Spremberg ein KRAD der Marke HONDA und ein PKW ROVER. Vermutlich aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes kam es zum Auffahrunfall, wobei die 18-jährige Motorradfahrerin verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der verursachte Schaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Gulben: Aus nicht bekannter Ursache kam am Donnerstagnachmittag gegen 16:50 Uhr ein PKW VW von der Landstraße bei Gulben ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. In der Folge streifte der Golf einen Baum und zog sich Sachschäden in Höhe von rund 10.000 Euro zu. Das Auto war nicht mehr fahrbereit, so dass ein Abschleppunternehmen bestellt werden musste.

Landkreis Spree-Neiße: Gegen 17:20 Uhr stießen am Donnerstag An der Alten Ziegelei in Schwarze Pumpe ein PKW FORD und ein BMW beim Ausparken zusammen. Der Unfall verursachte einen Schaden von rund 4.500 Euro. Gegen 18:15 Uhr kam es in der Gubener Kupferhammerstraße ebenfalls beim Ausparken zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW SKODA und einem FORD. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. In der Bahnhofstraße in Felixsee stießen ein PKW VW und ein LKW FORD zusammen. Die Schadensbilanz lag bei rund 4.000 Euro. Gegen 09:45 Uhr fuhr am Freitagmorgen ein PKW VW auf der B 97 zwischen Spremberg und Schwarze Pumpe auf einen PKW FORD auf, so dass der Polo nicht mehr fahrbereit war. Die 40-jährige Fahrerin musste medizinisch in einem Krankenhaus versorgt werden, um das Auto kümmerte sich ein Kran. Es mussten Sachschäden im Wert von etwa 8.000 Euro registriert werden.

Casel: Ein Wildschwein stellte sich am frühen Freitagmorgen einem MERCEDES-Transporter auf der Landstraße zwischen Casel und Radensdorf in den Weg. Am Transporter entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Limberg: Gegen 05:15 Uhr am Freitagmorgen wurde die Polizei über einen versuchten Autodiebstahl informiert. Unbekannte Täter hatten versucht, gegen 04:40 Uhr den PKW AUDI aus der Straße Zum Wald zu entwenden. Ein aufmerksamer Nachbar hatte dies bemerkt und die Täter daraufhin angesprochen, so dass sie flüchteten. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in noch nicht genau bekannter Höhe.

Heinersbrück: In der Nacht zum Freitag hatten unbekannte Personen versucht, einen Traktor zu stehlen. Das Fahrzeug war an der B 97 bei Heinersbrück abgestellt und wurde beim Diebstahlsversuch im Wert von etwa 5.000 Euro beschädigt. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren, es wurden Ermittlungen eingeleitet.

Haasow: Auf der B 168 bei Haasow kam es am Freitagmorgen gegen 05:50 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW NISSAN und einem AUDI. Bei dem Zusammenstoß wurden eine 45-jährige Frau und ein 52-jähriger Mann verletzt. Sie wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Weiterhin wurden ein Telefonmast, ein Begrenzungspfahl und zwei Zäune beschädigt, so dass sich der Unfallschaden auf etwa 8.000 Euro summiert. Beide Autos mussten geborgen werden, sie waren nicht mehr fahrbereit.

A 15 bei Forst: Der Polizei wurde am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich gegen 19:45 Uhr zwischen Forst und Bademeusel ereignet hatte. Ein PKW BMW war gegen die Mittelschutzplanke geprallt, hatte einen Schaden von mindestens 1.500 Euro verursacht und die Fahrerin ihre Tour in Richtung Polen mit unverminderter Geschwindigkeit fortgesetzt. Unter sofortiger Einbeziehung des gemeinsamen deutsch-polnischen Zentrums in Swiecko wurde das Fahrzeug verfolgt und unmittelbar hinter der Grenze gestellt. Beamte der polnischen Grenzpolizei und örtliche Polizeikräfte unterstützten die Beamten, so dass die Ermittlungen gegen die 27-jährige Fahrerin eingeleitet werden konnten. Die weiteren Ermittlungen dazu hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen.

red/ Presseinfo

Viewing all 104 articles
Browse latest View live